Ein Projekt von:

Institut für Internet-Sicherheit - if(is)

Vertrauenswürdigkeits-Aspekt Leistungsfähigkeit

Da die Leistungsfähigkeit einer IT-Lösung von Nutzern unmittelbar erfasst und auch kontrolliert werden kann, ergeben sich daraus die messbaren Kriterien für dessen Beurteilung, inwieweit er sich bei der Erreichung des beabsichtigten Einsatzzweckes unterstützt fühlt und wie gut die IT-Lösung tatsächlich dafür geeignet ist. Beispiele für den Vertrauenswürdigkeits-Aspekt Leistungsfähigkeit einer IT-Lösung: Die Bedienbarkeit muss für den Nutzer einfach und intuitiv sein. Das zeigt sich zum Beispiel daran, indem das Versprechen eingehalten wird, dass sich die IT-Lösung in fünf Minuten problemlos und sicher einrichten lässt. Die Leistungsfähigkeit einer IT-Lösung kann zum Beispiel durch IT-Sicherheitsmechanismen beeinträchtigt werden. Bei einem Angriffserkennungssystem ist der genaue Zeitrahmen zu definieren – etwa von dem Entdecken bis zur Reaktion sowie der weiteren Handlungen, etwa dem Versenden des Alarms oder der automatischen Reaktion darauf. Hier könnte beschrieben werden, in welchem Zeitraum agiert wird, um Schäden zu verhindern oder zu minimieren und welche Voraussetzungen für eine optimale Nutzung zu schaffen sind.  Insgesamt ist es empfehlenswert die Leistung der IT-Lösung zu beschreiben, beispielsweise ob sich durch Verschlüsselung der Daten die Leistungsfähigkeit verringert und was das für den Nutzer bedeutet. Wenn also bei der Verschlüsselung einer Festplatte circa 3 Prozent der CPU-Leistung dafür verwendet werden, sollte – auch wenn der Nutzer dies nicht bemerkt – ein entsprechender Hinweis dahingehend gemacht werden und dass diese Minderung irrelevant ist, weil sie keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit hat.

– It’s all about Trust! –