Vertrauenswürdigkeits-Aspekt Transparenz - It's all about Trust!

Vertrauenswürdigkeits-Aspekt Transparenz

Für den Nutzer ist es zunehmend wichtig, dass seine Bedürfnisse angemessen durch die IT-Lösung befriedigt werden. Transparenz bedeutet alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, die für den Nutzer erforderlich sind, um im gegebenen Kontext eine valide Entscheidung über die Vertrauenswürdigkeit der IT-Lösung treffen zu können. Beispiele für den Vertrauenswürdigkeits-Aspekt Transparenz der IT-Lösung sind: Der bedarfsorientierte Beipackzettel macht für den Nutzer transparent, wie mithilfe von der IT-Lösung dafür gesorgt wird, dass sich sein Anliegen adäquat erfüllen lässt. Zum Beispiel, wie mithilfe von IT-Sicherheitsmechanismen in der IT-Lösung dafür gesorgt wird, die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen Angriffe zu reduzieren. Ebenso wichtig ist zudem aufzuzeigen, welche Restrisiken bestehen, wie der Nutzer damit umgehen soll und wie das Unternehmen dabei unterstützen kann. Durch die Zurverfügungstellung von Zertifikaten kann der Nutzer überprüfen, welche Aspekte von Experten einer Zertifizierungsstelle analysiert und bewertet worden sind. – It’s all about Trust! –

Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue.